EQC©
						Evaluierungs Quick Check für Belastungen und Ressourcen am Arbeitsplatz
					
					
						zur EQC-Landingpage
					
					
						Autoren: E. Unterweger, A. Kremla & E. Staudinger
						Rechteinhaber weltweit: PT Verlag
					
					
						Beim EQC handelt es sich um einen Screening Fragebogen, um überblicksartig fördernd und belastend wirkende Arbeitsbedingungen zu erfassen.
					
					
						Der EQC ermöglicht Gruppenvergleiche hinsichtlich verschiedener Kriterien (z. B. Tätigkeits- und Berufsgruppen, Betriebe mit unterschiedlicher Arbeitsgestaltung). Das Ergebnis wird als Mittelwert aller Personen in einer Dimension angegeben. Die Bewertung der Dimensionen erfolgt anhand des Ampelsystems.
						 
					
					
						Aufbau und Merkmale
					
					
						Der EQC umfasst 31 Items mit jeweils 6-stufigem Antwortformat von "trifft überhaupt nicht zu" bis "trifft völlig zu". Die Items des EQC sind folgenden Dimensionen zugeordnet:
					
					
						- 
							Arbeitsumgebung
						
- 
							Arbeitsanforderungen/Arbeitsaufgaben
						
- 
							Arbeitsorganisation
						
- 
							Sozial- und Organisationsklima
						
						
							
								Beispiel:
							
						
						
							
								An meinem Arbeitsplatz ist die Lautstärke passend.
							
							
								Alles was ich zu tun habe, kann ich mit meinem Wissen und meinem Können gut bewältigen.
							
							
								Ich habe alle Informationen, die ich benötige um meine Arbeit gut zu erledigen.
							
							
								Mir stehen Möglichkeiten zur Aus-und Weiterbildung zur Verfügung.
							
						 
					 
					
						Infomaterial
					
					
					
					
						Literatur
					
					
						- 
							Rohmert, W. (1984). Das Belastungs-Beanspruchungs-Konzept. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 38, 193-200.